Ich brauche eine Beratung für eine Hormonstörung

Die gynäkologische Endokrinologie ist ein integraler Bestandteil der Reproduktionsmedizin, ihr Anwendungsbereich geht jedoch weit über die Betreuung von Patientinnen mit Kinderwunsch hinaus. Sie ist ein weites Feld, das mit vielen medizinischen Fachgebieten geteilt wird: mit der Gynäkologie, der allgemeinen Endokrinologie, allgemeinen inneren Medizin, Kinderheilkunde, Senologie und sogar Neurochirurgie.

Ungleichgewichte und/oder Störungen der Fortpflanzungshormone sind sehr häufig – eine einfache Folge der Komplexität des weiblichen reproduktiven Hormonssystemes. ReproCreate bietet auch Patientinnen im reproduktionsfähigen Alter (d.h. nach der Pubertät und vor der Menopause), die keinen Kinderwunsch haben und an einer Störung der Reproduktionshormone leiden, ein volles Spektrum an Diagnose- und Behandlungsverfahren an.

Viele Probleme mit den Fortpflanzungshormonen sind vorübergehend und bedürfen keiner spezifischen Behandlung. Dagegen sollten Probleme, die andauern (Ausbleiben der Menstruation für mehr als drei Monate, Menstruationsschmerzen, die von Monat zu Monat stärker werden, Auftreten von vermehrter Gesichts- und/oder Körperbehaarung bei Frauen, die von Natur aus nicht dazu neigen) oder in unerwarteter und/oder dramatischer Weise auftreten (vaginale Blutungen in den Wechseljahren, lang anhaltende starke vaginale Blutungen im reproduktiven Alter), in jedem Fall von einem Spezialisten behandelt werden.

Auch wenn Sie eine Hormontherapie (Empfängnisverhütung, Hormonersatztherapie) erhalten oder planen, ist es immer ratsam, sich von einem Facharzt beraten zu lassen.

Wir helfen Ihnen bei:

Störungen des Menstruationszyklus

Ausgeprägten prämenstruellen Problemen (prämenstruelles Syndrom – PMS)

Chronischer Anovulation (Polyzystisches Ovar Syndrom – PCOS, Hyperprolaktinämie, Insuffizienz der Hirnanhangdrüse etc.)

Fragen zur Verhütung

Kinderwunschklinik-Graz-Kinderwunsch-baby

Machen Sie heute den ersten Schritt!

Wir beantworten gerne Ihre Fragen!Vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch oder melden Sie sich für unseren kostenlosen Informationsabend an und erfahren Sie mehr über den nächsten Schritt auf Ihrem Weg zur Elternschaft.