Schwanger mit 40+

babywunsch-kosten

Kinderwunsch mit 40

„Es ist definitiv nicht zu spät“!

 

Sie träumen davon, mit über 40 Jahren ein Kind zu bekommen? Obwohl das Leben nicht immer nach Plan verläuft, ist eine Schwangerschaft auch in diesem Alter möglich

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch in unserer Kinderwunschklinik Graz:

  • Durch individuelle, aktive Behandlungsansätze streben wir danach, Ihr maximales Fruchtbarkeitspotenzial zu erreichen, das sogar die Natur übertreffen kann.
  • Kompetente, umfassende und ehrliche Bewertung Ihrer Chancen auf eine Schwangerschaft.
  • Transparente Kosten und finanziell sinnvolle Behandlungspläne.
  • In unserer Kinderwunschklinik Graz sind wir spezialisiert auf Kinderwunschbehandlungen und bekannt für unsere einfühlsame Betreuung sowie unsere langjährige Erfahrung. Wir verstehen die Sensibilität und Einzigartigkeit jedes einzelnen Falls und stehen Ihnen mit unserem umfangreichen Fachwissen zur Seite, um Ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
  • Unser hochmodernes IVF-Labor bietet uns die optimale Umgebung, um Ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
  • Nehmen Sie den ersten Schritt und kontaktieren Sie uns noch heute! Wir beantworten gerne all Ihre Fragen und stehen Ihnen für ein erstes Gespräch zur Verfügung.

Dein Weg zum Wunschkind

Schwanger werden mit 40+

Im Laufe ihres Lebens machen sich viele Frauen irgendwann Gedanken über die Möglichkeit, Mutter zu werden. Fragen nach Verantwortung, Lebenszielen und Partnerschaft können zu verschiedenen Lebensphasen auftauchen. Manche entscheiden sich bewusst für eine spätere Schwangerschaft, während bei anderen der Zeitpunkt sich unbewusst immer weiter nach hinten verschiebt. Obwohl eine Schwangerschaft über 40 früher undenkbar schien, ist dies heute Realität geworden, sofern es biologisch möglich ist.

Doch wir dürfen nicht vergessen: Die Chance, schwanger zu werden, nimmt mit dem Alter ab. Schwangerschaften über 45 sind selten, aber nicht unmöglich. Obwohl späte Schwangerschaften als Risikoschwangerschaften betrachtet werden können, ist das Alter nur einer von vielen Faktoren. Durch einfühlsame Vorsorgeuntersuchungen und spezielle Tests können ältere Frauen bestimmte Risiken abklären lassen, wenn sie dies wünschen. Uns ist bewusst, dass der Weg zum Elternglück nicht immer einfach ist, und wir stehen Ihnen mit Empathie, Fachwissen und Unterstützung zur Seite, um Ihre individuellen Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

zum erstgespräch

Wie verändert sich die Fruchtbarkeit mit 40 Jahren? 

Schon ab dem frühen 30. Lebensjahr beginnt die Fruchtbarkeit von Frauen allmählich abzunehmen. Während es in den 20ern oft noch vergleichsweise einfach ist, schwanger zu werden, werden die Chancen ab dem 30. Lebensjahr allmählich geringer. Mit zunehmendem Alter sinken die monatlichen Chancen auf eine Schwangerschaft weiter. Ab dem 40. Lebensjahr ist es oft deutlich schwieriger, auf natürliche Weise schwanger zu werden, und ab 45 Jahren wird es sogar äußerst selten.

Weitere Informationen: „Eizellen & Alter der Frau“

Warum nimmt die Fruchtbarkeit im Alter ab?

Die Anzahl der Eizellen einer Frau ist bereits bei ihrer Geburt festgelegt und nimmt im Laufe der Zeit ab. Die Rate dieses Rückgangs variiert von Frau zu Frau. Durch Ultraschalluntersuchungen und Hormonanalysen kann die Eizellreserve beurteilt werden. Einige Frauen haben bereits in ihren 30ern eine niedrige Eizellreserve, während andere auch mit 40 noch viele Eizellen haben.

Zusätzlich nimmt mit dem Alter auch die Qualität der Eizellen ab, während der Anteil von Eizellen mit genetischen Veränderungen zunimmt. Dies kann dazu führen, dass unreife oder genetisch veränderte Eizellen nicht befruchtet werden oder sich nicht weiterentwickeln können, was die Schwangerschaftschancen beeinträchtigt. Hormonelle Veränderungen können ebenfalls den Eisprung beeinflussen und die Chancen einer Schwangerschaft verringern.

Trotz dieser Herausforderungen besteht die Möglichkeit, mit jeder Zyklusphase erneut den Versuch einer Schwangerschaft zu unternehmen. Zudem können unterstützende Kinderwunschbehandlungen die Chancen signifikant erhöhen.

Wissenswertes zur Schwangerschaft mit 40 Jahren

Etwa jedes siebte Paar in Österreich bleibt trotz regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs kinderlos. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter hormonelle Störungen oder organische Fehlbildungen sowohl beim Mann als auch bei der Frau. Daher ist die Untersuchung des Mannes auch in Situationen, in denen die Frau über 40 ist, von entscheidender Bedeutung.

Chancen mit 40+ schwanger zu werden

Grundsätzlich sind Ihre Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft mit jüngerem Alter höher. Eine 20-jährige Frau hat eine 86%ige Wahrscheinlichkeit, innerhalb eines Jahres schwanger zu werden, während diese bei einer 40-Jährigen bei 36% liegt.

Ursachen

Jede Frau wird mit einer festen Anzahl von Eizellen geboren, die ab der Pubertät reifen. Monatlich entwickelt sich eine dominante Eizelle, während andere verloren gehen. Die Eizellreserve nimmt stetig ab. Die Qualität der Eizellen nimmt ebenfalls ab, besonders nach dem 40. Lebensjahr. Mit zunehmendem Alter können verschiedene Risikofaktoren auftreten, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können, darunter Krankheiten, Stress, Gewichtsprobleme, Alkohol- und Tabakkonsum, sowie mangelnde körperliche Aktivität oder unausgewogene Ernährung. Lassen Sie sich von diesen Informationen nicht entmutigen. Für die meisten Paare mit Kinderwunsch eröffnen sich durch Methoden der assistierten Reproduktion neue Möglichkeiten, ihren Traum vom Baby zu verwirklichen. Jede Behandlung beginnt mit einer gründlichen Diagnose.

schwangermit40.png

Erhöhtes Risiko bei Schwanger mit 40+?

  • Mit zunehmendem Alter steigt leider auch die Rate an Fehlgeburten. Dies ist ein Schutzmechanismus der Natur, der bei 40-Jährigen zu einer Fehlgeburtsrate von etwa 30 % und bei 42-Jährigen zu einer Rate von etwa 50 % führt. Frühe Fehlgeburten dienen dazu, nicht lebensfähige Babys mit Chromosomenschäden oder anderen Defekten zu verhindern. 

  • Zusätzlich erhöhen sich mit den Jahren weitere Risiken, darunter Frühgeburten, Schwangerschaftsdiabetes und schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck.

  • Wir stehen Ihnen gerne persönlich in unserer Klinik zur Beratung zur Verfügung, um Ihr individuelles Risikoprofil zu bestimmen.

Gesundheitliche Risiken

Experten sind uneins darüber, wie riskant eine Schwangerschaft ab dem 40. Lebensjahr ist. Während einige Schwangerschaften in diesem Alter ohne Probleme verlaufen, treten bei anderen häufiger Komplikationen auf. Die gängigsten Probleme sind:

  • Schwangerschaftsdiabetes: Eine Erstmanifestation von Diabetes während der Schwangerschaft. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. Dies kann zu verschiedenen Komplikationen führen, darunter Harnwegsinfektionen, Bluthochdruck, erhöhtes Geburtsgewicht des Kindes, Frühgeburt und Präeklampsie, was die Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts erhöht.
  • Bluthochdruck: Schwangerschaften ab 40 sind häufig von Bluthochdruck begleitet, der zu weiteren Komplikationen wie Präeklampsie, HELLP-Syndrom oder einer mangelnden Durchblutung der Gebärmutter und der Plazenta führen kann.
  • Präeklampsie: Diese Erkrankung tritt häufig im späten Schwangerschaftsstadium auf und kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Eklampsie führen. Symptome wie Ödeme, erhöhter Blutdruck und erhöhte Eiweißwerte sollten ernst genommen werden.
  • Chromosomenstörungen/Fehlgeburten: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für chromosomale Störungen wie Trisomie 21. Dies kann zu Fehlgeburten führen, da sich Babys aufgrund von Fehlbildungen möglicherweise nicht weiterentwickeln. Pränatale Screening- und Untersuchungsverfahren können helfen, diese Anomalien zu erkennen, aber die Entscheidung darüber liegt allein bei den Eltern.

Ursachen feststellen & korrekte Therapie wählen 

Wenn Ihr Kinderwunsch nach sechs Monaten unerfüllt bleibt, heißen wir Sie herzlich in unserer Kinderwunschklinik willkommen. Wir beginnen mit einer gründlichen Diagnose, um die Ursachen für Ihren unerfüllten Kinderwunsch zu ermitteln, und erstellen dann einen individuellen Behandlungsplan für Sie. Wir begleiten Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zum Wunschkind.

Unser Diagnoseprozess umfasst folgende Schritte:

  • Ein ausführliches Erstgespräch, in dem wir Ihre medizinische Vorgeschichte kennenlernen und die weitere Behandlungsstrategie festlegen.
  • Untersuchungen wie Ultraschall zur Bestimmung Ihrer Eizellenreserve und Hormonstatusbestimmung, einschließlich des Anti-Müller-Hormons.
  • Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit mittels Hydro Contrast Sonography (HyCoSy).
  • Untersuchung der Fruchtbarkeit des Mannes durch ein Spermiogramm.

Basierend auf den Gesprächen und den Diagnoseergebnissen wählen wir die optimale Therapie für Sie aus, sei es eine Hormonbehandlung, Insemination oder eine künstliche Befruchtung (IVF, ICSI, P-ICSI). Wir informieren Sie ausführlich über jeden Schritt der Therapie, stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung und berücksichtigen Ihre Bedenken und Wünsche.

Wenn festgestellt wird, dass Ihre Eizellenreserve erschöpft ist, unterstützen wir Sie auch beim Schwangerwerden durch Eizellenspende.

Kinderwunschklinik-Graz-Kinderwunsch-baby

Machen Sie heute den ersten Schritt!

Wir beantworten gerne Ihre Fragen!Vereinbaren Sie ein erstes Beratungsgespräch oder melden Sie sich für unseren kostenlosen Informationsabend an und erfahren Sie mehr über den nächsten Schritt auf Ihrem Weg zur Elternschaft.

Kinderwunschklinik Graz
Privacy Overview

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

  1. Informationen über uns als Verantwortliche
    II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
    III. Informationen zur Datenverarbeitung
  2. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

REPROCREATE KINDERWUNSCHKLINIK DR. DOSEN GMBH
Liebenauer Hauptstraße 34
8041 Graz
T +43 (0) 316 23 16 19
F +43 (0) 316 23 19 – 10
M office@reprocreate-kinderwunsch.at

 

  1. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus der Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Cookies

  1. a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

  1. b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

  1. c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Google Analytics

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Google-Maps

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Überdies bietet Google unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen an.

Google Fonts

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

Google bietet unter

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

 

(Autor der Aufklärung: MMag. K. Strasser, RA)